Damokles-Schwert Dachfonds?

Das Thema hat uns in den letzten 12 Monaten permanent beschäftigt (und den Markt mit den durch BaFin-Fristvorgaben erzwungenen Zweitmarktverkäufen der Dachfonds zeitweise auch ganz schön durcheinandergewirbelt).

Wir sind daher gefordert, ein heute gegebenenfalls noch bestehendes „Gefahrenpotential“ anhand von Fakten objektiv zu bewerten. Wertvolle Hinweise liefern uns hierzu neue Daten per 28.02.2017 des Dachfonds db Immoflex, die am 10.03.2017 veröffentlicht wurden. Dieser Fonds ist nach den Vorgaben der BaFin bis Mitte Mai 2017 endgültig aufzulösen.

Innerhalb eines Jahres vor dem Berichtsstichtag hat der db Immoflex nach eigenem Bekunden ca. 20,1 Mio. € Liquidität durch Zweitmarkttransaktionen generiert. Demnach müssen in den verbleibenden rund 10 Wochen noch Anteile mit Rücknahmewerten von 6,3 Mio. € (bewertet mit Börsenkursen sind es 4,7 Mio. €) an den Mann gebracht werden. Keine unlösbare Aufgabe, aber bei den noch etwas stärker betroffenen Zielfonds wird andererseits bis Mitte Mai auch die Gefahr von Kursexplosionen eher nicht bestehen …

Im einzelnen hat der db Immoflex bis Mitte Mai 2017 von den für uns relevanten Zielfonds noch abzugeben (in Klammern die Anfang 2016 noch vorhanden gewesenen Bestände):

144.556  (606.000)  Stück des AXA Immoselect

107.483  (384.000)  Stück des CS Euroreal

17.561  (141.826)  Stück des DEGI Global Business

116.487  (466.000)  Stück des SEB ImmoInvest

98.268  (417.000)  Stück des TMW Immobilien Weltfonds

515.821  (1.950.000)  Stück des UBS (D) 3 Sector Real Estate Europe

Als auffälliges Strickmuster ist hier zu erkennen, daß alle Verkäufe (außer beim DEGI Global Business) bisher ziemlich proportional erfolgten: Von allen Fonds ist cum grano salis noch ein Viertel des vorjährigen Bestandes vorhanden.

Ein ganz anderes Muster ergibt sich interessanter Weise bei den Zahlen des Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P. Dieser Dachfonds ist nach den Vorgaben der BaFin zwar erst bis Januar 2018 endgültig aufzulösen, macht sich aber bereits seit Anfang 2016 durch Zielfonds-Verkäufe unbeliebt. Hier sind die Stückzahlen per 28.02.2017 (in Klammern Werte von Anfang 2016):

148.932  (780.199)  Stück des AXA Immoselect

453.395  (653.805)  Stück des CS Euroreal

150.432  (170.583)  Stück des KanAm grundinvest

827.345  (1.177.825)  Stück des SEB ImmoInvest

Dies sind ganz gute Indikatoren, was durch Verkäufe der anderen Dachfonds weiterhin auf uns zukommen wird – deren Auflösungstermine liegen nämlich alle (erst) im 1. Halbjahr 2018. Bis dahin wird es die Mühe wert sein, immer mal wieder auf Kaufgelegenheiten zu achten, wenn ein Dachfonds die Schleusen öffnet.

Categories: Neuigkeiten