Abwicklungsbericht KanAm grundinvest

Wie üblich erst in letzter Sekunde veröffentlichte M. M. Warburg & Co. als Verwahrstelle gestern den Abwicklungsbericht per 30.06.2025 für den KanAm grundinvest. Der Fonds ist weiterhin unsere zweitgrößte Depotposition.

In diesem fortgeschrittenen Stadium der Abwicklung waren keine großen Überraschungen mehr zu erwarten. Dennoch bemerkenswert auf der Ertragsseite: Zinserträge von 2,34 Mio. EUR, Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 3,12 Mio. EUR sowie Erträge im Zuge der Auflösung der letzten noch bestehenden Objektgesellschaft in Luxemburg von sage und schreibe 13,93 Mio. EUR. Es zeigt sich einmal mehr, daß im Rechenwerk zwar alle Risiken längst akribisch abgebildet sind, mögliche Zusatzerträge aber erst zu Tage treten wenn sie sich endgültig materialisiert haben.

Abzüglich 1,33 Mio. EUR laufender Aufwand (weitgehend die Verwahrstellengebühr von M. M. Warburg & Co.) verbleibt für das Geschäftsjahr 2024/25 beim KanAm grundinvest ein Ergebnis von bemerkenswerten 18,06 Mio. EUR, das in’s Verhältnis zu setzen ist zum restlichen Fondsvermögen von 113,86 Mio. EUR am Anfang und 67,15 Mio. EUR am Ende des Geschäftsjahres. Mit einem ausgewiesenen Anlagerergebnis von 3,8 % p.a. übertrifft der KanAm grundinvest (als abwickelnder Fonds!) alles was sonst an aktiv vertriebenen Immobilienfondsprodukten am Markt ist.

Bezüglich der nächsten Ausschüttung ist im Abwicklungsbericht zu lesen: Nach aktuellem Sach- und Kenntnisstand wird angestrebt, voraussichtlich im ersten Quartal 2026 eine weitere Ausschüttung durchzuführen.

Categories: Neuigkeiten