Eckdaten zum Halbjahr

Ein paar Zahlen (z.B. Zinsabrechnungen der Banken) mussten wir erst einmal näherungsweise schätzen, aber dafür ist wahrscheinlich keine einzige deutsche Aktiengesellschaft schneller als wir. Aus dem vorläufigen Halbjahresabschluß ist an wesentlichen Eckdaten zu erwähnen:

Der Buchwert unserer Fonds-Anlagen beträgt 28,5 Mio. Euro. Der Kurswert per 30.06.2017 beträgt 30,7 Mio. Euro, das heißt, zur Zeit bestehen stille Reserven von 2,2 Mio. Euro (davon 1,2 Mio. Euro im laufenden Geschäftsjahr dazugekommen).

Die Summe der Rücknahmewerte unserer Fondsanteile (Net Asset Value) beträgt 35,9 Mio. Euro. Dieser Wert teilt sich auf in 22,3 Mio. Euro in den Fonds vorhandene, anteilig auf uns entfallende Liquidität (Liquiditätsquote im gewogenen Mittel somit 62,1 %) sowie 13,6 Mio. Euro anteilig auf uns entfallendes Immobilienvermögen zu Verkehrswerten und Saldo der sonstigen Positionen.

Bezogen auf die Verkehrswerte der Rest-Immobilienportfolien drücken die Börsenkurse unserer Fondsanteile im gewogenen Durchschnitt einen Bewertungsabschlag von 38 % aus. Diese Höhe ist für den geplanten Erfolg unserer Anlagestrategie weiterhin absolut auskömmlich.

Bankkredite sind zum Stichtag mit insgesamt 18,4 Mio. Euro in Anspruch genommen. Im Vergleich dazu entfällt auf uns in unseren Anteilsbeständen anteilig 22,3 Mio. Euro Liquidität, die an uns später weitgehend zur Ausschüttung gelangen wird, nur zu welchen Zeitpunkten und in welchen Teilbeträgen ist heute noch nicht bekannt. Eine vollumfängliche Neutralisierung der für uns unerwünschten Liquiditätsbestandteile durch Bankkredite konnte also zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf Grund der besonders hohen Liquiditätsquoten unserer Fonds nicht einmal ganz erreicht werden.

Der innere Wert hat sich mit 1.032,49 Euro je Aktie gegenüber dem Vormonat nur ganz marginal verändert.

Im ersten Halbjahr 2017 haben wir 540 TEUR Kursgewinne realisiert sowie saldiert 327 TEUR an Ausschüttungen vereinnahmt.

Unsaldiert setzen sich die Ausschüttungen zusammen aus 2.069 TEUR steuerfreie Ertragsausschüttungen des KanAm grundinvest abzüglich 1.742 TEUR dadurch induzierte Teilwertabschreibung (der KanAm-Effekt ist im übrigen detailliert erklärt in der Fußnote zur Gewinn- und Verlustrechnung im Jahresabschluß 2016).

Dem handelsrechtlichen Gesamtertrag von 867 TEUR stehen 115 TEUR administrativer Aufwand sowie 110 TEUR Zinsaufwand gegenüber. Das handelsrechtliche Ergebnis des 1. Halbjahres 2017 liegt demnach bei 642 TEUR.

Wegen der Besonderheiten unseres Geschäftsmodells fallen Ertragsteuern zunächst nicht an. Andererseits ist unterjährig zunächst auch keine ertragsabhängige Gremienvergütung lt. Satzung (insgesamt 5 % vom Jahresüberschuß) verrechnet.

Zum handelsrechtlichen Ergebnis von 642 TEUR hinzuzurechnen ist das Bewertungsergebnis auf Grund der günstigen Entwicklung unserer Anlagen.

Die bisher nicht realisierten Kursgewinne belaufen sich insgesamt auf 2.204 TEUR, wovon 965 TEUR bereits in den Vorjahren entstanden. Dem laufenden Jahr sind insoweit 1.239 TEUR an Zuwachs der Bewertungsreserven zuzurechnen.

Das wirtschaftliche Gesamtergebnis (handelsrechtlicher Überschuß plus Zuwachs der Bewertungsreserven) beläuft sich somit für das 1. Halbjahr 2017 auf 1.881 TEUR. Sowohl die Eigenkapitalrendite wie auch die Gesamtkapitalrendite übertrifft damit, jedenfalls im Augenblick, unsere Erwartungen.

Categories: Neuigkeiten